Die Partner Domus Vivendi Group und Mercurius Real Estate AG haben gemeinsam ein Grundstück in Heidelberg-Bahnstadt erworben. Auf dem Areal wird eine Micro-Apartment-Anlage als KfW-Passivhaus 40 nach EnEV 2009 entstehen. Hier sind auf einer Gesamtwohnfläche von circa 4700 m² 218 teilmöblierte Wohneinheiten geplant. Zudem sind eine Gewerbefläche mit 305 m² und 31 Stellplätze vorgesehen. Voraussichtlicher Baubeginn ist im Oktober 2012, die Fertigstellung ist für Dezember 2013 geplant.
Als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in ganz Deutschland vereint die Bahnstadt Heidelberg auf einem Gebiet von 116 Hektar durch geschickte Nutzung der Flächen die Nähe zur Natur und urbanen Flair. Die MicroApartment-Anlage der Projektpartner entsteht zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Heidelberg. Der Standort kombiniert attraktive Angebote für Wissenschaft und Forschung mit bezahlbarem Wohnraum, familienfreundlichen Strukturen sowie vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
„Die Bahnstadt Heidelberg ist nach dem KfW-Passivhausstandard konzipiert. Durch den Bau der Gebäude als Passivhaus wird durch den Einsatz neuester Techniken Energie eingespart und somit der Werterhalt und der Wohnkomfort gesichert.“, sagt Thomas Oellig, Geschäftsführer der DOMUS VIVENDI GmbH & Co. KG.
Unternehmensprofil
DOMUS VIVENDI Group mit seinen Partnern mit Sitz in Königstein im Taunus, steht für mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Realisierung von Projektentwicklungs- und Projektmanagementmaßnahmen im In- und Ausland.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jekaterina Melnikowa
Unternehmenskommunikation
DOMUS VIVENDI Group
Am Kaltenborn 40
61462 Königstein/Ts.
Die Partner Domus Vivendi Group und Mercurius Real Estate AG haben gemeinsam ein Grundstück in Heidelberg-Bahnstadt erworben. Auf dem Areal wird eine Micro-Apartment-Anlage als KfW-Passivhaus 40 nach EnEV 2009 entstehen. Hier sind auf einer Gesamtwohnfläche von circa 4700 m² 218 teilmöblierte Wohneinheiten geplant. Zudem sind eine Gewerbefläche mit 305 m² und 31 Stellplätze vorgesehen. Voraussichtlicher Baubeginn ist im Oktober 2012, die Fertigstellung ist für Dezember 2013 geplant.
Als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in ganz Deutschland vereint die Bahnstadt Heidelberg auf einem Gebiet von 116 Hektar durch geschickte Nutzung der Flächen die Nähe zur Natur und urbanen Flair. Die MicroApartment-Anlage der Projektpartner entsteht zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Heidelberg. Der Standort kombiniert attraktive Angebote für Wissenschaft und Forschung mit bezahlbarem Wohnraum, familienfreundlichen Strukturen sowie vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
„Die Bahnstadt Heidelberg ist nach dem KfW-Passivhausstandard konzipiert. Durch den Bau der Gebäude als Passivhaus wird durch den Einsatz neuester Techniken Energie eingespart und somit der Werterhalt und der Wohnkomfort gesichert.“, sagt Thomas Oellig, Geschäftsführer der DOMUS VIVENDI GmbH & Co. KG.
Unternehmensprofil
DOMUS VIVENDI Group mit seinen Partnern mit Sitz in Königstein im Taunus, steht für mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Realisierung von Projektentwicklungs- und Projektmanagementmaßnahmen im In- und Ausland.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jekaterina Melnikowa
Unternehmenskommunikation
DOMUS VIVENDI Group
Am Kaltenborn 40
61462 Königstein/Ts.
Die Partner Domus Vivendi Group und Mercurius Real Estate AG haben gemeinsam ein Grundstück in Heidelberg-Bahnstadt erworben. Auf dem Areal wird eine Micro-Apartment-Anlage als KfW-Passivhaus 40 nach EnEV 2009 entstehen. Hier sind auf einer Gesamtwohnfläche von circa 4700 m² 218 teilmöblierte Wohneinheiten geplant. Zudem sind eine Gewerbefläche mit 305 m² und 31 Stellplätze vorgesehen. Voraussichtlicher Baubeginn ist im Oktober 2012, die Fertigstellung ist für Dezember 2013 geplant.
Als eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in ganz Deutschland vereint die Bahnstadt Heidelberg auf einem Gebiet von 116 Hektar durch geschickte Nutzung der Flächen die Nähe zur Natur und urbanen Flair. Die MicroApartment-Anlage der Projektpartner entsteht zentral gelegen, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Heidelberg. Der Standort kombiniert attraktive Angebote für Wissenschaft und Forschung mit bezahlbarem Wohnraum, familienfreundlichen Strukturen sowie vielfältigen Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten.
„Die Bahnstadt Heidelberg ist nach dem KfW-Passivhausstandard konzipiert. Durch den Bau der Gebäude als Passivhaus wird durch den Einsatz neuester Techniken Energie eingespart und somit der Werterhalt und der Wohnkomfort gesichert.“, sagt Thomas Oellig, Geschäftsführer der DOMUS VIVENDI GmbH & Co. KG.
Unternehmensprofil
DOMUS VIVENDI Group mit seinen Partnern mit Sitz in Königstein im Taunus, steht für mehr als 24 Jahre Erfahrung in der Realisierung von Projektentwicklungs- und Projektmanagementmaßnahmen im In- und Ausland.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Jekaterina Melnikowa
Unternehmenskommunikation
DOMUS VIVENDI Group
Am Kaltenborn 40
61462 Königstein/Ts.
Tel.: +49 – 6174 – 25989 – 21
Fax: +49 – 6174 – 25989 – 01